Direkt zum Inhalt

This translation was created by AI and may contain inaccuracies.

Profemina Gehen Sie zur Startseite vonProfemina
WhatsApp Beratung starten
  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz (Deutsch)
  • Suisse (Français)
  • International (English)
  • Great Britain (English)
  • Portugal
  • Italia (Italiano)
  • Italien (Deutsch)
  • France
  • España
  • Nederland
Spenden
Main menu mobile
  • ➡️ Selbsttest
    • ❓ Welche Beratung passt zu mir?
    • ⛑️ Erste Hilfe Test
    • 💪 Stärkentest
    • ⚖️ Abtreiben: Ja oder nein?
    • 💰 Abtreibung Kostenrechner
    • 🤰 Online Schwangerschaftstest
    • 👥 Schwanger: Welcher Typ bin ich?
    • 💬 Deine virtuelle Profemina Assistentin
  • Schwangerschaft
    • Elternschaft
      • Finanzielle Hilfen
      • Vaterschaftsanerkennung
      • Leben mit einem behinderten Kind
    • Leben und Arbeit
      • Ernährung in der Schwangerschaft
      • Arbeitgeber informieren
      • Das Mutterschutzgesetz
    • Bin ich schwanger?
      • Online-Schwangerschaftstest
      • Schwangerschaftsanzeichen
      • Wie funktioniert ein Schwangerschaftstest?
    • Verlauf und Entwicklung
      • Schwangerschaftswochen-Rechner
      • Schwangerschaftstest ab wann?
      • Verlauf einer Schwangerschaft
    • Alles zur Schwangerschaft
  • Ungeplant schwanger
    • Beziehung & Schwangerschaft
      • Er will das Kind nicht
      • Beziehungsstatus: Kompliziert
      • Schwanger und alleinerziehend
    • Emotionale Herausforderungen
      • Ungeplant schwanger: Erste Hilfe?
      • Schwanger zum falschen Zeitpunkt
      • Hin- und hergerissen
    • Entscheidung finden
      • Ungeplant schwanger – was nun?
      • Persönliche Stärken kennen (Persönlichkeitstest)
      • Beratung im Schwangerschaftskonflikt
    • Alles zu ungeplant schwanger
  • Abtreibung
    • Entscheidung finden
      • Abtreibungstest
      • Abtreibung: Pro & Contra
      • Wie treffe ich eine gute Entscheidung?
    • Methoden
      • Abtreibungsmethoden erklärt
      • Abtreibungspille
      • Wie läuft eine Abtreibung ab?
    • Rechtliches
      • Deutsche Rechtslage
      • Bis wann kann man abtreiben?
      • Kosten & Krankenkasse in Deutschland
    • Unterstützung
      • Erfahrungen mit Abtreibung
      • Entscheidungs-Coaching
      • Alternativen zur Abtreibung
    • Alles zur Abtreibung
  • Forum
    • Profemina Forum
      • Aktuelle Themen
  • Partnerschaft
    • Alles zum Thema Partnerschaft
  • Über uns
    • Kontakt zur Beratung
      • Unsere Beratungsangebote
      • Unser Beratungsteam
      • E-Mail-Beratung
      • WhatsApp-Beratung
      • Telefon-Beratung
      • Hilfreiche Adressen
    • Über Profemina
      • Unsere Arbeit
      • Unsere Redaktion
      • Spenden & Unterstützen
    • Presse
      • Schwangerschaftskonfliktbericht von Profemina
      • Medieninformationen
    • Impressum
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Bildnachweis
Main menu
  • ➡️ Selbsttest
    • ❓ Welche Beratung passt zu mir?
    • ⛑️ Erste Hilfe Test
    • 💪 Stärkentest
    • ⚖️ Abtreiben: Ja oder nein?
    • 💰 Abtreibung Kostenrechner
    • 🤰 Online Schwangerschaftstest
    • 👥 Schwanger: Welcher Typ bin ich?
    • 💬 Deine virtuelle Profemina Assistentin
  • Schwangerschaft
    • Elternschaft
      • Finanzielle Hilfen
      • Vaterschaftsanerkennung
      • Leben mit einem behinderten Kind
    • Leben und Arbeit
      • Ernährung in der Schwangerschaft
      • Arbeitgeber informieren
      • Das Mutterschutzgesetz
    • Bin ich schwanger?
      • Online-Schwangerschaftstest
      • Schwangerschaftsanzeichen
      • Wie funktioniert ein Schwangerschaftstest?
    • Verlauf und Entwicklung
      • Schwangerschaftswochen-Rechner
      • Schwangerschaftstest ab wann?
      • Verlauf einer Schwangerschaft
    • Alles zur Schwangerschaft
  • Ungeplant schwanger
    • Beziehung & Schwangerschaft
      • Er will das Kind nicht
      • Beziehungsstatus: Kompliziert
      • Schwanger und alleinerziehend
    • Emotionale Herausforderungen
      • Ungeplant schwanger: Erste Hilfe?
      • Schwanger zum falschen Zeitpunkt
      • Hin- und hergerissen
    • Entscheidung finden
      • Ungeplant schwanger – was nun?
      • Persönliche Stärken kennen (Persönlichkeitstest)
      • Beratung im Schwangerschaftskonflikt
    • Alles zu ungeplant schwanger
  • Abtreibung
    • Entscheidung finden
      • Abtreibungstest
      • Abtreibung: Pro & Contra
      • Wie treffe ich eine gute Entscheidung?
    • Methoden
      • Abtreibungsmethoden erklärt
      • Abtreibungspille
      • Wie läuft eine Abtreibung ab?
    • Rechtliches
      • Deutsche Rechtslage
      • Bis wann kann man abtreiben?
      • Kosten & Krankenkasse in Deutschland
    • Unterstützung
      • Erfahrungen mit Abtreibung
      • Entscheidungs-Coaching
      • Alternativen zur Abtreibung
    • Alles zur Abtreibung
  • Forum
    • Profemina Forum
      • Aktuelle Themen
  • Partnerschaft
    • Alles zum Thema Partnerschaft
  • Über uns
    • Kontakt zur Beratung
      • Unsere Beratungsangebote
      • Unser Beratungsteam
      • E-Mail-Beratung
      • WhatsApp-Beratung
      • Telefon-Beratung
      • Hilfreiche Adressen
    • Über Profemina
      • Unsere Arbeit
      • Unsere Redaktion
      • Spenden & Unterstützen
    • Presse
      • Schwangerschaftskonfliktbericht von Profemina
      • Medieninformationen
    • Impressum
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Bildnachweis
Menü

Verhütung und Familienplanung

Anmelden, um neue Inhalte im Forum zu erstellen.
Menü
  • Foren-Übersicht
  • Aktuelle Themen
  • Anmelden
Wer ist online
Derzeit sind 1 Benutzer online.
  • E
    Edith
Neuste Beiträge
  • Ungewollt schwanger durch Affäre
    vor 2 months 2 weeks
  • Schwanger durch Petting?
    vor 2 months 2 weeks
  • Psychische Belastung nach Abtreibung
    vor 3 months 1 week
  • Depression nach Abtreibung - Suche Menschen, die mich verstehen
    vor 3 months 1 week
  • Psychische Belastung nach Abtreibung
    vor 3 months 1 week
  • Psychische Belastung nach Abbruch
    vor 3 months 2 weeks
  • Teenieschwangerschaft
    vor 3 months 4 weeks
  • Ich brauche Hilfe
    vor 3 months 4 weeks
  • Glücklich nach Entscheidung für unsere Tochter trotz Totgeburt
    vor 3 months 4 weeks
  • 2 mal hintereinander Abtreiben?
    vor 3 months 4 weeks
Zurück

Ist die Pille sicher?

Ist die Pille sicher?
Mathilda
04.03.2011 14:23

Guten Tag,
Mein Name ist Mathilda, ich bin 36 Jahre alt und seit 10 Jahren geschieden. Vorher war ich 5 Jahre verheiratet. Die Ehe ging in die Brüche, weil ich nach Mißbrauch durch meinen Stiefvater nicht in der Lage war ein normales Sexualleben mit meinem Ehemann zu führen. Er ging zu Prostituierten, was am Ende zur Scheidung führte. Vor 2 Jahren habe ich einen sehr lieben Mann kennengelernt.Bei ihm lernte ich ALLES neu.Ihr wißt was ich meine.Und jetzt habe ich eine ungeheuere Angst schwanger zu werden.Das mit der Temperaturmessung erscheint mir sehr unsicher.Mein Freund benutzt meist ein Kondom, aber das ist auch nicht das Schönste. Habt ihr Erfahrungen ob die Pille wenigstens so sicher ist, dass ich mit meinen 36 Jahren vor einer Schwangerschaft sicher bin? Meine wirtschaftliche Lage ist nicht sogut, dass ich ein Kind alleine durchbringen könnte.Eine Schwangerschaft wäre so ziemlich das Schlimmste was mir in meiner Lage passieren könnte. Ist die Pille in meinem Alter risikolos? Danke, für euereTips.Mathilda

080567tina

04.03.2011 18:09

hallo mathilda,
deine geschichte bewegt mich sehr. du musstest schon einiges durchleben.
die frage der verhütung ist für ein paar eine ganz wichtige. da lohnt es sich, sich gut zu informieren und eventuell beraten zu lassen. was sagt denn dein frauenarzt? fühlst du dich da gut aufgehoben, auch mit deiner persönlichen geschichte? von der sicherheit ist die pille nicht günstiger als die „natürliche empfängnisregelung“. wenn man sowohl temperaturmessung als auch selbstbeobachtung anwendet, ist letztere sogar sicherer. risikolos ist die pille auch nicht. aber auch dazu würde ich mich von meinen frauenarzt beraten lassen, bis ich eine zufriedenstellende antwort für mich habe. zudem ist dein freund bei dem thema ja auch beteiligt – auch bei einer schwangerschaft wäre er das ja ...
gutes weiterüberlegen wünscht dir
tina

Aviva

06.03.2011 00:04

Die Zuverlässigkeit verschiedener Verhütungsmethoden wird nach dem Perl-Index gemessen.
Ein Beispiel: 100 Frauen wenden ein Jahr lang eine bestimmte Verhütungsmethode an. In dieser Zeit werden im Durchschnitt zwei Frauen schwanger. Dann beträgt der Pearl-Index für diese Verhütungsmethode 2. Einige Hersteller geben nur die theroretische Sicherheit der Methode an. Andere Tabellen berücksichtigen auch Fehler, die bei der Anwendung passieren können, z.B. Kondom geplatzt, Pflaster falsch geklebt, Pille vergessen.
Vor allem junge Menschen machen aus mangelnder Erfahrung häufiger Anwendungsfehler als ältere. Die Sicherheit der meisten Methoden hängt ganz entscheidend von der richtigen Anwendung ab. Ursache des Versagens von Verhütungsmethoden sind meist Anwendungsfehler, bei der Pille etwa Einnahme vergessen. Der Pearl-Index schwankt daher signifikant, wenn man "optimale Anwendung" (Methodensicherheit) und "praxisnahe Anwendung" (Anwendungssicherheit) vergleicht.

Die "Pille", die zwar als sehr sicheres Verhütungsmittel gilt, hat einen Pearl-Index von 0,1 - 0,9.

Hier ein Vergleich verschiedener Methoden: bei onmeda.de/ratgeber/verhuetung/pearl_index/methoden_sicherheit...
oder bei nfp-regeln.de.tl/NFP-und-der-Pearl_Index.htm

Silvia

06.03.2011 11:03

Hallo Mathilda,

da kein Verhütungsmittel 100% sicher ist, wäre es sinnvoll zu überlegen, ob eine Schwangerschaft wirklich das Schlimmste für Dich wäre, wie Du schreibst. Solche Überlegungen können natürlich sehr schmerzhaft sein. Deine Geschichte zeigt aber, dass Du stärker bist, als Du wahrscheinlich glaubst.
Also, Verhüten ist OK, aber man sollte auch bereit sein, ungeplante Kinder zu akzeptieren.
Alles Gute, Silvia

kleineNacht
Antwort auf Silvia

07.08.2013 19:07

Der Meinung bin ich auch, aber ich bin auch ein Mensch, der sich auf alles, was möglich wäre, irgendwie einstellt, was nicht immer gut ist^^
Willst du denn nur Jetzt kein Kind oder allgemein nicht? Sonst wäre es vielleicht eine Überlegung wert, dir eine Monatsspritze geben zu lassen.
Liebe Grüße

kleineNacht
Antwort auf Silvia

07.08.2013 19:10

-doppelpost-

layla

08.03.2011 12:40

du bist ja wirklich einen langen schweren weg gegangen und toll ist, dass du jetzt endlich einen mann gefunden hast, der dich achtet, der auf dich achtet! da verstehe ich auch, dass du in punkto verhütung "anspruchsvoll" bist - ich mein das anerkennend! und zwar in mehrfacher hinsicht: es soll nicht beeinträchtigen und es soll sicher sein und kein gesundheitliches risiko für dich bedeuten.
gesundheitliches risiko ist mit der pille, je älter (oder auch je jünger) eine frau ist, schon gegeben, und die komplette sicherheit gibt es auch da nicht. das stimmt schon. allerdings: die natürliche empfängnisregelung ist besser als ihr ruf. bloss wird sie oft nicht wirklich gelernt und dann kommt es zu "anwendungsfehlern" und das wird der methode zugerechnet. im prinzip ist sie aber das sicherste, was es gibt, weil die verantwortung ganz beim paar selbst liegt. das hebt auch die beziehung, denn beide sorgen gemeinsam. ich kann dir gerne mehr dazu schreiben.
etwas anderes beschäftigt mich noch, wenn ich von dir lese: du bist ja als frau sehr verletzt worden und kannst jetzt endlich positiv erleben, was dir zunächst so zerstört wurde. das ist etwas ganz wertvolles! darf ich dich fragen: war in dir nicht irgendwann auch einfach der wunsch, doch selbst mutter zu werden - mal abgesehen von den umständen? oder hast du vielleicht schon kinder - und das ist einfach grade nicht das thema in deiner anfrage?
ich schick dir liebe grüße und vielleicht kannst du ja was anfangen mit dem, was ich dir geschrieben habe. meld dich ruhig wieder - es sind ja ganz wichtige fragen!
layla

Waldelb3

08.03.2011 14:20

Wenn du ein Kind bekommst, und deine Finanzielle Lage ein "normales" Leben nicht zulässt, kannst du Geld vom Jugendamt anfordern. Darüber hinaus wirkt die Pille frühabtreibend. Somit tötest du Leben, wenn sie wirkt. Die Temperaturmessmethode ist somit also ethisch gesehen besser. (Ich weiß, dass man über diese Frage streiten kann.) Ausserdem ist sie, wenn sie richtig angewendet wird sicherer als die Pille. Das Kondom ist sowieso so ziemlich das unsicherste, was es giebt - auch richtig angewendet.

Silvia

11.03.2011 12:17

Hallo, ich bin an die natürliche Empfängnisregelung sehr interessiert. Ich möchte gerne mehr dazu wissen. Wie habt euch gelernt? Und mit welchen Methode habt euch positive Erfahrung gemacht? Ich habe ein paar Bücher gekauft und versuche die Methode allein zu lernen. Es ist in Moment kompliziert (ich stille voll und habe noch keine Periode). Ein "Fehler" wäre doch erlaubt (wir würden uns freuen, auch wenn ein bisschen zu früh wäre). Von Pille und Barriere-Methoden habe es ich genug (sie haben beide eine negative Wirkung auf die Partnerschaft) und andere Methoden kommen gar nicht in Frage. Danke für eventuelle Antworten!

layla
Antwort auf Silvia

11.03.2011 20:59

hallo liebe silvia,
du hast dich ja wirklich schon sehr engagiert für deine frage! ich kann mir vorstellen, dass es für dich als stillende mama nicht so einfach ist - aber im grunde ist die stillzeit eine ganz besonders gute gelegenheit, um die natürliche empfängnisregelung zu erlernen. und wenn du nicht unter druck stehst und dein mann auch bereit ist - dann sind die voraussetzungen wirklich sehr gut!
vielleicht würde dir eine persönliche begleitung über einen gewissen zeitraum helfen? soweit ich weiß findest du adressen und telefonnummern von multiplikatoren auf iner.org. ich hoffe, du triffst gleich auf eine frau, die dich gut versteht und deine fragen beantworten kann. in der regel solltest du dann ein zyklusblatt (nach den tabellen aus dem buch "natürliche empfängnisregelung" von dr. josef rötzer) haben, das du am besten auch schicken, faxen oder als mail-anhang senden kannst. und darüber spricht dann die beraterin mit dir.
ich wünsch dir, dass du auf deinem begonnenen weg gut weiterkommst und für dich und deine familie alles liebe und gute!! - und lass mal wieder von dir hören, ob dich der tipp weitergebracht hat, ja?
liebe grüße von layla

Silvia
Antwort auf layla

15.03.2011 12:51

Liebe Layla,

ich habe sehr schnell eine Antwort von Iner bekommen, sie werden mich auch telefonisch und per Email beraten, was für mich ganz gut ist. Vielen Dank für den Tipp!

Emilia

04.12.2012 17:29

Kondome sind, richtig angewandt, ein extrem sicheres Verhütungsmittel.
Natürlich muss man die richtige Größe kaufen (ja, da gibt es Unterschiede).

Mathilda,

mit 36 solltest du dir das mit der Pille wirklich überlegen. Das Thromboserisiko steigt mit jedem Jahr an und nur wegen der Verhütung eine Lungenembolie oder einen Schlaganfall zu bekommen ist wirklich doof.
Temperaturmessung: ich würde dies mit der Billingsmethode kombinieren. Durch die sogenannte symptothermale Zyklusbeobachtung kannst du die fruchtbare Zeit im Zyklus sehr sicher bestimmen.
Außerdem kann man mehrere Methoden kombinieren. Wenn man sich zum Beispiel eine Kupferspirale legen lässt kann man in der hochfruchtbaren Zeit zusätzlich mit Kondomen verhüten oder abstinent bleiben. Das erhöht die Sicherheit ungemein!

ay
Antwort auf Emilia

04.12.2012 19:31

Kondome sind überhaupt nicht sicher!
Auch wenn die Größe stimmen mag, passiert es sehr leicht, dass sie reißen, nur weil du vielleicht mit dem Fingernagel drangekommen bist. Auf Verhütungsmittel ist nie Verlass. Ich halte es für fahrlässig, Kondome als extrem sicher zu bezeichnen.

Emilia
Antwort auf ay

04.12.2012 19:50

Ja, ist schon schwer seltsam das sie überall als Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten gepriesen werden aber bei sowas simplem wie Verhütung dann nichts taugen...
Ich darf mal zitieren:
"Die Sicherheit von Kondomen hängt extrem vom Anwender ab: Man schätzt, daß in 10% der produzierten Kondome unentdeckte Kondomfehler (Löcher) vorliegen (Stiftung Warentest). Diese können heutzutage mit elektronischen Prüfmethoden leichter entdeckt werden - das defekte Kondom wird zerstört. In der Untersuchung von Stiftung Warentest hatte nur ein Kondom von 14.000 ein Loch - das entspricht einem Anteil von 0,007 % Kondomen mit unentdeckten Fehlern. Ohne Anwenderfehler müßte der Pearl Index von Kondomen also bei genau diesem Wert liegen. Doch irren ist menschlich und Anwenderfehler kommen vor. Reißen oder Abrutschen kam bei nur 0,6 % der im Umgang geübten Prostituierten in Nevada (USA) vor, aber bei 7,1 % normaler Pärchen in North Carolina (USA) (Contraceptive Technology, 2007). Bei perfekter Anwendung kam in einer Studie ein PI von 0,7 heraus, der Mittelwert drei verschiedener Studien zur Kondomsicherheit lag bei 2,0 (Contraceptive Technology, 2007)."

Quelle: http://members.chello.at/verhuetung/methoden-kondome.htm

    Worauf es Dir ankommt, bestimmst Du!
    Profemina basiert deshalb auf drei Grundprinzipien:
    Empathie, Respekt und Vertrauen

    Profemina ist ein unabhängiges, hochqualifiziertes, gemeinnütziges und internationales Beratungsangebot für Frauen im Schwangerschaftskonflikt. Durch objektive Informationen, exzellente und immer vielfältigere Beratung sowie durch konkrete Hilfe möchten wir Frauen im Schwangerschaftskonflikt selbstbestimmte und unabhängige Entscheidungen ermöglichen.
    Von inzwischen weit über 800.000 beratenen Frauen haben wir gelernt, dass äußerer Druck durch Umstände und Personen die häufigste Ursache eines Schwangerschaftskonflikts und der Entscheidung für eine Abtreibung ist.
    Das Anliegen von Profemina ist es, uns an die Seite von Schwangeren in Not zu stellen und mit und für alle FRAUEN, DIE DIES WÜNSCHEN, eine belastbare Alternative zur Abtreibung zu erarbeiten und so eine FREIE Entscheidung zu ermöglichen.
    Unsere Arbeit finanziert sich allein aus Spenden von Personen, denen Schwangere am Herzen liegen, und von Frauen, die selbst beraten wurden. Dank ihnen ist die Profemina-Beratung für jede Rat und Hilfe suchende Frau zu 100 Prozent kostenlos.

    Um Frauen im Schwangerschaftskonflikt bestmögliche und unabhängige Information, Beratung und Hilfe – im Sinne von Art. 1 Abs. 1 und Artikel 2 GG sowie §219 Abs. 1 StGB – zur Verfügung zu stellen, ist Profemina NICHT Teil des staatlichen Beratungssystems und stellt auch keine sog. „Beratungsscheine“ aus.

    • Deine Frage bequem per Whatsapp
    • 0 8000 60 67 67 | Deutschland 00 8000 60 67 67 0 | Österreich, Schweiz & Südtirol
    • [email protected]
    • Unsere Beratungsangebote
    • Virtuelle Profemina Assistentin
    • Für Schwangere in Not spenden

    Folge uns für Unterstützung in der Herausforderung Schwangerschaft

    Profemina ist ein unabhängiges, hochqualifiziertes, gemeinnütziges und internationales Beratungsangebot für Frauen im Schwangerschaftskonflikt. Durch objektive Informationen, exzellente und immer vielfältigere Beratung sowie durch konkrete Hilfe möchten wir Frauen im Schwangerschaftskonflikt selbstbestimmte und unabhängige Entscheidungen ermöglichen.
    Von inzwischen weit über 800.000 beratenen Frauen haben wir gelernt, dass äußerer Druck durch Umstände und Personen die häufigste Ursache eines Schwangerschaftskonflikts und der Entscheidung für eine Abtreibung ist.
    Das Anliegen von Profemina ist es, uns an die Seite von Schwangeren in Not zu stellen und mit und für alle FRAUEN, DIE DIES WÜNSCHEN, eine belastbare Alternative zur Abtreibung zu erarbeiten und so eine FREIE Entscheidung zu ermöglichen.
    Unsere Arbeit finanziert sich allein aus Spenden von Personen, denen Schwangere am Herzen liegen, und von Frauen, die selbst beraten wurden. Dank ihnen ist die Profemina-Beratung für jede Rat und Hilfe suchende Frau zu 100 Prozent kostenlos.

    Um Frauen im Schwangerschaftskonflikt bestmögliche und unabhängige Information, Beratung und Hilfe – im Sinne von Art. 1 Abs. 1 und Artikel 2 GG sowie §219 Abs. 1 StGB – zur Verfügung zu stellen, ist Profemina NICHT Teil des staatlichen Beratungssystems und stellt auch keine sog. „Beratungsscheine“ aus.

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bildnachweis
    • Sitemap
    Abtreibungstest machen →